eBay-Kategorien

Was eBay verspricht, das passt! Jedes Teil ein Treffer – das eBay Fahrzeugteile-Versprechen

Der Marktplatz Nummer 1 für Fahrzeugteile und Zubehör bietet die größte Auswahl // Mit „My Garage“ Fahrzeugtyp sicher identifizieren und abspeichern // Für viele hundert Fahrzeugmodelle die genau passenden Teile // Komfortable Suche mit Online-Teilefinder // Fahrzeugteile-Versprechen gilt 30 Tage lang // Beim Kauf von vielen Teilen kann der Werkstatt-Service direkt mitgebucht werden

Dreilinden/Berlin, 27. Februar 2025 – Wer Ersatzteile oder Wartungsmaterial für sein Auto sucht, braucht im Internet nur eine Adresse: eBay. Egal, ob versierte*r Selbstschrauber*in oder Auto-Neuling. Der Marktplatz Nummer 1 für Fahrzeugteile und Zubehör bietet nicht nur die größte Auswahl für hunderte von Automodellen, sondern gibt auch das Versprechen, dass die bestellten Ersatzteile exakt zum ausgewählten Fahrzeugtyp passen.

eBay Einkaufsassistent „My Garage“

Autobesitzer*innen stehen immer wieder vor der Herausforderung, unter Millionen Angeboten von Ersatzteilen die richtigen für ihr Auto zu identifizieren. Abhilfe schafft der eBay Einkaufsassistent „My Garage“: Hier können eBay Nutzer*innen ihr Fahrzeug einmalig anlegen – und ab diesem Moment bekommen sie stets nur die dafür passenden Teile angezeigt. „My Garage“ befindet sich als eigener Reiter unter „Mein eBay“. Einfach „Neues Fahrzeug hinzufügen“ anklicken, dann „PKW, LKW oder Motorrad“ auswählen und anschließend „Fahrzeug hinzufügen“. Das funktioniert am schnellsten und komfortabelsten mit der Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN), die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher Fahrzeugschein) ganz oben abgedruckt sind. Die eBay-Auswahlmaske hilft dabei, das Auto einfach zu bestimmen.

Bei Fahrzeugpapieren ausgestellt ab dem 01.10.2005 befindet sich die HSN (Zeichen 1 bis 4) in Feld „2.1“, die TSN (Zeichen 1 bis 3) in Feld „2.2“. Wer die Papiere nicht zur Hand hat, kann die Fahrzeugbestimmung auch manuell über eine weitere Maske eingeben. Jetzt noch das Baujahr auswählen. Anschließend in der Maske unter „Suchen Sie passende Autoteile und Zubehör” das gewünschte Teil eingeben und fertig: Die Suche zeigt nun nur noch Teile an, die zum Fahrzeug passen. Einfach auf das grüne Häkchen achten und entspannt Artikel auswählen.

Wer frei stöbern möchte und nach Kategorien sucht, kann auch zum Ziel kommen: Beim ausgewählten Teil fragt eBay zur Sicherheit dann noch einmal nach: „Bestätigen, dass das Teil passt.” Dann einfach den Button „Fahrzeug auswählen” anklicken und das gespeicherte Fahrzeug aus My Garage nehmen. Sollte das Teil nicht passen, kommt eine entsprechende Meldung sowie die weitere Auswahlmöglichkeit „Teile finden, die passen”.

Jedes Teil ein Treffer – das eBay Fahrzeugteile-Versprechen

Die Zusage steht: Für alle Artikel mit dem Zusatz „Passt zum Fahrzeug“ wird das grüne Häkchen angezeigt und es gilt das eBay Fahrzeugteile-Versprechen. Das bedeutet: Jedes Teil ein Treffer. Das erspart langes Suchen und schenkt Zeit für wichtige Dinge. Passt das Teil ausnahmsweise trotzdem nicht? Kein Problem! Der Rückversand ist innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt kostenlos. Außerdem bekommen Kund*innen den Kaufpreis vollständig rückerstattet. Aktuell deckt das eBay Fahrzeugteile-Versprechen ein breites Portfolio von Bremsbelägen über Scheibenwischer bis hin zu Zündkerzen ab.

Karin Weissenberger, Leiterin eBay Motors Deutschland, sagt: „Das riesige eBay Angebot reicht von der kleinen Glühlampe über zahlreiche Schmiermittel und umfangreiches Inspektionsmaterial bis zum kompletten Austauschmotor. Wer sich den Einbau selbst nicht zutraut, der kann für die gängigsten Teile den eBay Werkstatt-Service bei einer Partner-Werkstatt gleich hinzubuchen – einschließlich Terminvereinbarung und Festpreis. Und mit unserem Fahrzeugteile-Versprechen sind die eBay-User*innen immer auf der sicheren Seite.“

Für alle das passende Teil

Jede Zielgruppe ist bei eBay richtig: Do-it-yourselfer bestellen online die neuen Scheibenwischerblätter für ihren Wagen und montieren sie anschließend zu Hause selbst. Komplizierte Aufgaben wie den Austausch einer defekten Lambdasonde sollte man den Profis überlassen. Ebenfalls kein Problem: Bei eBay lässt sich der Werkstatt-Service dafür gleich mitbuchen. Erst das Teil bestellen, dann den Haken bei Werkstatt-Service setzen, und schon erscheint ein neues Fenster mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten von Fachwerkstätten in der näheren Umgebung, einschließlich Festpreisangebot. Termin buchen, fertig. Die Bezahlung erfolgt über eBay, und die bestellte Lambdasonde wird direkt zur Werkstatt geliefert, wo sie von Profis eingebaut wird. Komfortabler geht es nicht.

 Original-Herstellerteile von der Vertragswerkstatt sind bei eBay genauso zu finden wie ein großes Angebot von spezialisierten Teilehändlern mit Produkten von renommierten Marken in Erstausrüstungsqualität. Gute Gebrauchtteile aller Art bieten Autoverwerter, freie Händler und auch Privatleute in Hülle und Fülle an. Eine preiswerte Alternative für Gebrauchtwagen, die nur noch einen geringen Restwert haben, aber trotzdem am Laufen gehalten werden sollen. Die Preisersparnis kann enorm sein.

Darüber hinaus stehen generalüberholte Teile zur Auswahl. Das Upcycling kann das Budget schonen und Ersatzteilen ein zweites Leben schenken. Und in immer mehr Fällen gibt es dazu gar keine Alternative, da bestimmte Fahrzeugteile neu nicht mehr verfügbar sind.

Erste Wahl für die Old- und Youngtimer-Rettung

Auch Besitzer*innen von Old- und Youngtimern, also Fahrzeugen, die 20 bis über 30 Jahre alt sind, wissen das breite eBay-Angebot zu schätzen: Viele Teile sind selbst bei Vertragswerkstätten oder spezialisierten Teilehändlern nicht mehr erhältlich. Das gilt insbesondere für Innenausstattungen, Fenster- und Türdichtungen oder Zierelemente. Vieles ist dann nur noch als kostspielige Nachfertigung oder gebraucht zu bekommen.

Hier ist eBay die ideale Anlaufstelle: Mit wenigen Klicks können sich Interessierte einen Überblick verschaffen und über die Plattform auch direkt mit den Anbietern kommunizieren. Das spart enorm Zeit und Geld im Vergleich zur herkömmlichen, deutlich anstrengenderen und zeitintensiveren Methode: Teilemärkte in ganz Deutschland persönlich besuchen und hoffen, das gesuchte Teil dort auch zu finden.